Markus Schmale präsentiert als Architekturexperte für „ZEIT REISEN“ beeindruckende Bauwerke in Asien

Als Architekturexperte und Reiseleiter für „ZEIT REISEN“ stellt Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, auf einer neuntägigen Rundreise außergewöhnliche Bauprojekte und Gebäude in Singapur und Malaysia vor. Die Rundreise wird von „ZEIT REISEN“ veranstaltet, einem Angebot der Wochenzeitung „Die Zeit“ und findet vom 15. bis 23. März 2025 sowie vom 22. bis 30. November 2025 statt.
In Asien trifft Tradition auf Zukunftsvision – diese Symbiose spiegelt sich nicht nur kulturell, sondern auch architektonisch wider. Neben historischen Bauwerken und alten Städtevierteln beeindrucken Singapur und Malaysia mit modernen Gebäuden und nachhaltigen Architekturprojekten, die den Städtebau revolutionieren. Auf der Rundreise erwartet die Teilnehmer eine professionelle Architekturführung durch Markus Schmale, der in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur außergewöhnliche Bauprojekte, Gebäude und architektonische Wahrzeichen vorstellt. Die „ZEIT REISEN“-Angebote ermöglichen die Teilnahme an exklusiven Reisen, die von Fachexperten oder Redakteuren begleitet werden. Die Reiseangebote haben kulturelle, politische oder historische Schwerpunkte und werden durch das umfangreiche Hintergrundwissen der Reiseleiter erweitert.
Reiseroute führt zu architektonischen Sehenswürdigkeiten in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur
Die Rundreise dauert neun Tage und startet in Singapur. Im Mittelpunkt der ersten Reisetage stehen die nachhaltigen Architektur- und Entwicklungskonzepte der Metropole sowie Hintergrundwissen zu der Geschichte des Stadtstaates. Von Singapur aus geht es weiter nach Malaysia. In Malakka, der ältesten Stadt Malaysias, finden sich Bauten chinesischer, indischer, portugiesischer und holländischer Herkunft. Besichtigungsorte sind unter anderem der Sultanspalast und der holländische rote Platz. Der nächste Halt befindet sich in Kuala Lumpur. Die 1,5 Millionen Einwohner große Metropole bietet besondere architektonische Highlights, darunter den Maxis Tower, den Wohnkomplex Le Nouvel KLCC und den Troika Tower. Am letzten Reisetag in Kuala Lumpur führt Markus Schmale die Teilnehmer zum Menara Kuala Lumpur Tower. Ein weiteres Highlight auf der Agenda für diesen Tag ist das Bamboo Playhouse im Botanischen Garten. Der Bambus-Pavillon besteht aus insgesamt 31 einzelnen Plattform, die die Illusion eines Schwebezustandes erwecken. Die letzte Station für diesen Tag und die gesamte Rundreise ist die Besichtigung der Zentralmoschee Masjid Negara.
Expertise in nachhaltigen und visionären Bauprojekten
Als Architekturexperte blickt Markus Schmale auf seine weitreichende Erfahrung in der Umsetzung von zukunftsgerichteten und innovativen Bauprojekten zurück. Im Fokus der Projekte von Schmale Architekten steht der Nachhaltigkeitsgedanke, bestehende Ressourcen für die Umsetzung eines neuen Bauprojekts so weit wie möglich zu recyceln und Gebäude im Einklang mit der Umgebung zu errichten. Dieses Konzept findet sich beispielsweise in dem Umbau des ehemaligen Einkaufszentrums Coens-Galerie in Grevenbroich in eine Kindertagesstätte mit begrüntem Dachgarten wieder. Das Schmale Architekten Quartiersprojekt „Sermer Weg / Volkardeyer Weg“ wurde 2024 für sein vorausdenkendes und nachhaltiges Konzept mit dem 1. Platz des „Deutschen Bauherrenpreises 2024″ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu der Rundreise gibt es auf zeitreisen.zeit.de:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.