SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Markus Schmale präsentiert als Architekturexperte für „ZEIT REISEN“ beeindruckende Bauwerke in Asien

Mrz , 11
Markus Schmale präsentiert als Architekturexperte für „ZEIT REISEN“ beeindruckende Bauwerke in Asien

Als Architekturexperte und Reiseleiter für „ZEIT REISEN“ stellt Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, auf einer neuntägigen Rundreise außergewöhnliche Bauprojekte und Gebäude in Singapur und Malaysia vor. Die Rundreise wird von „ZEIT REISEN“ veranstaltet, einem Angebot der Wochenzeitung „Die Zeit“ und findet vom 15. bis 23. März 2025 sowie vom 22. bis 30. November 2025 statt.

In Asien trifft Tradition auf Zukunftsvision – diese Symbiose spiegelt sich nicht nur kulturell, sondern auch architektonisch wider. Neben historischen Bauwerken und alten Städtevierteln beeindrucken Singapur und Malaysia mit modernen Gebäuden und nachhaltigen Architekturprojekten, die den Städtebau revolutionieren. Auf der Rundreise erwartet die Teilnehmer eine professionelle Architekturführung durch Markus Schmale, der in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur außergewöhnliche Bauprojekte, Gebäude und architektonische Wahrzeichen vorstellt. Die „ZEIT REISEN“-Angebote ermöglichen die Teilnahme an exklusiven Reisen, die von Fachexperten oder Redakteuren begleitet werden. Die Reiseangebote haben kulturelle, politische oder historische Schwerpunkte und werden durch das umfangreiche Hintergrundwissen der Reiseleiter erweitert.

Singapur Exkursion

Reiseroute führt zu architektonischen Sehenswürdigkeiten in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur

Die Rundreise dauert neun Tage und startet in Singapur. Im Mittelpunkt der ersten Reisetage stehen die nachhaltigen Architektur- und Entwicklungskonzepte der Metropole sowie Hintergrundwissen zu der Geschichte des Stadtstaates. Von Singapur aus geht es weiter nach Malaysia. In Malakka, der ältesten Stadt Malaysias, finden sich Bauten chinesischer, indischer, portugiesischer und holländischer Herkunft. Besichtigungsorte sind unter anderem der Sultanspalast und der holländische rote Platz. Der nächste Halt befindet sich in Kuala Lumpur. Die 1,5 Millionen Einwohner große Metropole bietet besondere architektonische Highlights, darunter den Maxis Tower, den Wohnkomplex Le Nouvel KLCC und den Troika Tower. Am letzten Reisetag in Kuala Lumpur führt Markus Schmale die Teilnehmer zum Menara Kuala Lumpur Tower. Ein weiteres Highlight auf der Agenda für diesen Tag ist das Bamboo Playhouse im Botanischen Garten. Der Bambus-Pavillon besteht aus insgesamt 31 einzelnen Plattform, die die Illusion eines Schwebezustandes erwecken. Die letzte Station für diesen Tag und die gesamte Rundreise ist die Besichtigung der Zentralmoschee Masjid Negara.

Singapur

Expertise in nachhaltigen und visionären Bauprojekten

Als Architekturexperte blickt Markus Schmale auf seine weitreichende Erfahrung in der Umsetzung von zukunftsgerichteten und innovativen Bauprojekten zurück. Im Fokus der Projekte von Schmale Architekten steht der Nachhaltigkeitsgedanke, bestehende Ressourcen für die Umsetzung eines neuen Bauprojekts so weit wie möglich zu recyceln und Gebäude im Einklang mit der Umgebung zu errichten. Dieses Konzept findet sich beispielsweise in dem Umbau des ehemaligen Einkaufszentrums Coens-Galerie in Grevenbroich in eine Kindertagesstätte mit begrüntem Dachgarten wieder. Das Schmale Architekten Quartiersprojekt „Sermer Weg / Volkardeyer Weg“ wurde 2024 für sein vorausdenkendes und nachhaltiges Konzept mit dem 1. Platz des „Deutschen Bauherrenpreises 2024″ ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen zu der Rundreise gibt es auf zeitreisen.zeit.de:

Mehr erfahren

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pendler Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten