Neue Kita in Coens-Galerie als Paradebeispiel für Revitalisierung und Nachhaltigkeit
Im Rhein-Kreis entsteht mitten in der Grevenbroicher Innenstadt ein Kita-Projekt mit Vorzeigecharakter. In der Coens-Galerie wird auf der Fläche des ehemaligen Elektronikanbieters Euronics eine neue Kindertagesstätte errichtet, die zukünftig etwa 100 Betreuungsplätze in fünf Gruppen anbietet. In einem Interview mit der Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) geben Architekt Markus Schmale und Projektleiter Michael Müller einen Einblick in das Konzept dieses besonderen Bauprojekts.
„Im Rhein-Kreis ist das Kita-Projekt das erste Projekt, das sich komplett der Revitalisierung von leer stehenden Shopping Malls widmet“, erklärt Dipl.-Ing. Architekt BDA Markus Schmale im Gespräch mit der Neuss-Grevenbroicher Zeitung. Schmale sieht großes Potenzial, dass dieses Projekt mit einem positiven Beispiel vorangehen wird und die Umsetzung ähnlicher Bauprojekte anregen kann. Da die Coens-Galerie als bereits bestehende Infrastruktur genutzt und umgebaut wird, werden weniger Ressourcen für den Bau der Kita benötigt. „Es ist sehr nachhaltig, was wir hier machen“, betont Schmale. „Die Mall ist in bester Lage und es gibt eine große Parkplatzfläche, die gar nicht mehr genutzt wird. Wir transformieren sie in Grün und geben Kindern einen wunderbaren Freiraum. Das ist innovativ.“
Kita-Kinder und Menschen in der Umgebung profitieren von dem begrünten Dachgarten
Insgesamt 65 Kindertagesstätten wurden durch Schmale Architekten in den letzten 15 Jahren gebaut, umgebaut oder erweitert. Auch Projektleiter und Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Müller ist von dem innovativen Charakter des Kita-Projekts in Grevenbroich überzeugt. „Der geplante große Dachgarten bietet nicht nur den Kindern große Qualität, sondern auch den Menschen im Umfeld,“ so Müller. „Das Thema Mikroklima spielt eine große Rolle, weil die harte Betonfläche durch Grün und Spielflächen ersetzt wird.“
Die Zukunft im Blick
Eine mögliche anderweitige Nutzung des Gebäudes in der Zukunft wurde in dem Konzept bereits mitgedacht. „Mit wenigen Maßnahmen könnten die Räumlichkeiten etwa in Wohneinheiten umgestaltet werden“, erklärt Müller.
© Foto Beitragsbild: Jakub Drogowski
© Foto Hintergrundbild: Schmale Architekten GmbH
Der Interview-Beitrag „Eine Kita im Einkaufszentrum – „Im Rhein-Kreis ist das ein Pionierprojekt“, geschrieben von Jakub Drogowski, erschienen am 08.01.2025 auf RP-Online:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf den ersten Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.