SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

46 neue Wohnungen für das Areal am Fichtenweg in Dormagen-Horrem

Jun , 18
46 neue Wohnungen für das Areal am Fichtenweg in Dormagen-Horrem

Um das Areal am Fichtenweg in Horrem aufzuwerten sollen dort in direkter Nachbarschaft zum Quartier Dormagen-Horrem fast 50 neue Wohnungen entstehen. Das Vorhaben wurde den Politikern im Planungsausschuss von Dipl.-Ing. Architekt Michael Müller vorgestellt. 

Die Fläche am Fichtenweg in Horrem soll mehr Aufenthaltsqualität gewinnen. Dafür will der private Investor Dogan und Mehmet Sevimli GbR 46 neue Wohnungen in der Nähe des Stadtquartiers Dormagen-Horrem errichten. Die Fläche wird von den Wohnhäusern der Baugenossenschaft Dormagen und Schmale Architekten eingerahmt.

Ungenutzte Potenziale der Quartiersumgebung in Horrem ausschöpfen

Zwischen zwei bestehenden Wohnhäusern soll ein Wohnhaus mit 13 Wohneinheiten, mit sieben 2-Zimmer-Wohnungen, drei 3-Zimmer-Wohnungen und drei 4-Zimmer-Wohnungen entstehen. Für die dahinterliegende Freifläche ist ein Wohnkomplex mit 33 Mietwohnungen, bestehend aus 14 2-Zimmer-Wohnungen, elf 3-Zimmer-Wohnungen, sieben 4-Zimmer-Wohnungen sowie einer 5-Zimmer-Wohnung geplant. 70 Prozent der Wohnungen sollen öffentlich gefördert sein.

Zusätzlich zu der Bebauung soll eine Baumkulisse zur Straße hin umgesetzt werden, um Struktur zu schaffen und die Atmosphäre zu verbessern. Darüber hinaus sollen neue Wege das Quartier besser verbinden und kleine Aufenthaltsplätze für die Bewohner geschaffen werden.

Optimierte Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

Mit Boxen für die Ladeinfrastruktur für E-Fahrräder soll die Mobilität der Bewohner optimiert werden. Die Dachflächen der Gebäude werden begrünt und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Für Autos werden insgesamt 31 Stellplätze angelegt. Für den vorderen Baukörper liegt bereits eine Baugenehmigung vor, der Förderantrag wird aktuell gestellt.

Neues Stadtquartier Dormagen-Horrem 007

Stadtquartier Dormagen-Horrem als Vorbild für zukunftsfähiges Wohnen

Das Stadtquartier Dormagen-Horrem zeigt, wie bezahlbarer und gleichzeitig lebenswerter Wohnraum geschaffen werden kann. Die von Schmale Architekten entwickelten Wohnungsgrundrisse stellen das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt und bieten zugleich eine hohe Alltagstauglichkeit. „Unter anderem haben wir die Standardmaße von Möbeln bekannter Möbelmarken in den Grundrissen berücksichtigt, um den Bewohnerinnen und Bewohnern viele Freiheiten bei der individuellen Einrichtung ihrer Wohnungen zu ermöglichen,“ erklärt Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA. Wintergärten übernehmen eine schalldämmende Funktion, während die großzügig gestalteten Laubengänge Raum für nachbarschaftliche Begegnungen bieten. Das Mobilitätskonzept des Quartiers setzt auf eine autofreie Zone und fördert gleichzeitig den Ausbau von Fahrradabstellplätzen sowie die Nutzung von E-Mobilität. Die begrünten Fassaden steigern die Lebensqualität und fügen sich harmonisch in die bestehende Umgebung und Natur ein, ohne diese zu stören.

 

 

Zu dem Artikel „Fast 50 neue Wohnungen für Horrem“, erschienen am 12.06.2025 auf RP-Online.de:

Artikel lesen

Weitere Informationen zu dem Großprojekt „Stadtquartier Dormagen-Horrem“:

Mehr erfahren

Zu der Website des Stadtquartiers Dormagen-Horrem:

Mehr erfahren

 

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf den ersten und dritten Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Augustinuspark Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas Catrin Grannemann CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gartenstadtkonzept Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Grüne Stadtentwicklung Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem ikonische Bauten Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Paul Jarosch Pendler Pflegezentrum Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Prokura Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Sermer Weg Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle St. Anna-Stift Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stadtquartiersentwicklung Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnquartier Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten zukunftsweisende Architektur