SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Tag der Architektur 2025: Schmale Architekten lädt ein zu prämiertem Wohnquartier in Düsseldorf

Jun , 12
Tag der Architektur 2025: Schmale Architekten lädt ein zu prämiertem Wohnquartier in Düsseldorf

Der Tag der Architektur versammelt bundesweit zahlreiche begeisterte Architekturinteressierte. In diesem Jahr findet der Tag der Architektur 2025 in Nordrhein-Westfalen vom 28. bis zum 29. Juni statt. Am Sonntag, den 29. Juni, begrüßt Schmale Architekten von 14 bis 17 Uhr die Besucher des Wohnquartiers Sermer Weg / Volkardeyer Weg in Düsseldorf-Lichtenbroich. Das Projekt der Rheinwohnungsbau GmbH und Schmale Architekten wurde 2024 mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet. 

„Vielfalt bauen“ lautet das diesjährige Motto des Tags der Architektur, um das breite Aufgabenspektrum von Planerinnen und Planern zu würdigen. Das Architekturfestival wird von der Architektenkammer NRW veranstaltet und bietet allen Architekturbegeisterten die Chance, in entspannter Atmosphäre Bauprojekte in NRW zu besichtigen und sich mit den beteiligten Architektinnen und Architekten auszutauschen.

Schmale Architekten lädt am 29. Juni von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit der Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf interessierte Besucher zur Besichtigung des Wohnquartiers Sermer Weg / Volkardeyer Weg in Düsseldorf-Lichtenbroich ein. Das umgesetzte Quartier wurde im vergangenen Jahr mit dem 1. Platz in der Kategorie „Ersatz-Neubauten“ des „Deutschen Bauherrenpreises 2024″ prämiert.

Einladung Tag der Architektur 2025

Wohnquartier verbindet sozialgerechtes Wohnen mit neuer Baukultur und Klimaschutz

Das Wohnquartier „Sermer Weg / Volkardeyer Weg“ in Düsseldorf basiert auf einem ganzheitlichen Planungsgedanken. Aus städtebaulichem Bestand, neuer Baukultur sowie Elementen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entstand innerhalb von neun Jahren ein sozialgerechtes und modernes Quartier in grüner Umgebung. Es wurde großen Wert auf einen Teilerhalt des Bestandes und dessen Sanierung gelegt sowie auf eine Anpassung der Grundrisse zugunsten von mehr Barrierefreiheit. Um das Mikroklima zu verbessern wurde eine zentrale Tiefgarage angelegt und die Anzahl der versiegelten Flächen minimiert. Der alte Baumbestand konnte größtenteils erhalten werden, sodass durch die Schatten der Bäume die Umgebung gekühlt und das Klima verbessert wird. Die Grünflächen und Spielplätze sind Treffpunkte sowie Orte zur Entspannung für die Bewohner.

Tag der Architektur Wohnquartier Düsseldorf-Lichtenbroich

Das Quartier bietet Wohnraum für Jung und Alt. Der Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen, Wohneigentum und weiteren sozialen Bausteinen schafft soziale Vielfalt. Es gibt eine Kindertagesstätte, eine integrative Wohngruppe, eine Arztpraxis und einen Quartierstreff. Das gesamte Wohnquartier ist als generationsgerechtes Quartier zertifiziert.

Wohnquartier Sermer Weg Düsseldorf

Die umweltfreundliche Energieversorgung erfolgt durch zentrale Pelletheizungen, Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaik-Anlagen. Neben der Prämierung mit dem Deutschen Bauherrenpreis wurde das Wohnquartier im November 2017 als Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Lichtenbroich ausgezeichnet.

 

Ihr Besuch des Wohnquartiers „Sermer Weg / Volkardeyer Weg“ am Tag der Architektur 2025

Besichtigungsadresse:  Sermer Weg 20-54 a, 73, 40472 Düsseldorf-Lichtenbroich
Besichtigungstermin: Sonntag, den 29.06.2025, von 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Kita Sermer Weg 22

 

Das Projekt im Überblick

Bauherr/in: Rheinwohnungsbau GmbH
Entwurfsverfasser/in: Markus Schmale (Dipl.-Ing. Architekt BDA), Michael Müller (Dipl.-Ing. Architekt), Catrin Grannemann (M.Sc. Architektin), Oliver Breithor (Dipl.-Ing. Architekt)
Jahr der Fertigstellung: 2023
Marktsegment: Gemischt
Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus
Maßnahmentyp: Neubau
Anzahl der Gebäude: 37
Anzahl der Wohnungen gesamt: 243
Konstruktion: Massivbau, monolithische Bauweise, KfW 55
Leistungsphasen: Städtebaulichen Entwicklung / Quartiersentwicklung, Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung

 

Kontakt

Büro: Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich-Hemmerden
Telefon: 02182-8865700
Fax: 02182-8865701

Mail: info@schmale-architekten.de

 

Weitere Informationen zu dem Tag der Architektur 2025 und den zu besichtigenden Objekten finden Sie unter #TDA2025

Zum Objekt auf der Website der Architektenkammer NRW

Mehr zum Tag der Architektur 2025

Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises an Schmale Architekten

 

© Bilder: Schmale Architekten GmbH

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf den ersten und zweiten Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Augustinuspark Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas Catrin Grannemann CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gartenstadtkonzept Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Grüne Stadtentwicklung Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem ikonische Bauten Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Paul Jarosch Pendler Pflegezentrum Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Prokura Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Sermer Weg Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle St. Anna-Stift Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stadtquartiersentwicklung Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnquartier Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten zukunftsweisende Architektur