SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Unser Beitrag zum Umweltschutz.

Schmale Architekten unterstützen ein Laufwasserkraftwerk in der DR Kongo und kompensieren damit die durch den Webauftritt anfallenden Emissionen

Jul , 14
Schmale Architekten unterstützen ein Laufwasserkraftwerk in der DR Kongo und kompensieren damit die durch den Webauftritt anfallenden Emissionen

Um den Webauftritt www.schmale-architekten.de nachhaltiger zu gestalten und den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern, unterstützt die Schmale Architekten GmbH ein nachhaltiges Wasserkraftprojekt in der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika.

Schmale Architekten kompensiert mit dem Projekt 586 kg CO2e

Mit dem durch ClimatePartner offiziell zertifizierten Projekt werden die durch die Website anfallenden unvermeidbaren CO2-Emissionen ausgeglichen. Schmale Architekten kompensiert mit der Unterstützung des Klimaschutzprojekts insgesamt 586 kg CO2 -Äquivalente pro Jahr.

Saubere Energie für Haushalte und Kleinunternehmen durch Wasserkraft in Afrika

In dem Wasserkraftprojekt werden die Strömungen des Rutshuru Flusses im Virunga Nationalpark genutzt, um durch das Matebe Laufwasserkraftwerk nachhaltige Energie zu produzieren. Die Anlage erzeugt mit einer Leistung von 13 Megawatt saubere Elektrizität für Haushalte und Kleinunternehmen. Etwa 4 Millionen Menschen erhalten durch das Projekt zum ersten Mal Zugang zu Elektrizität. Zusätzlich können durch die gesicherte Energieversorgung neue Betriebe entstehen und damit neue Arbeitsplätze für die Einwohner. Darüber hinaus werden mit dem Projekt die Wälder des Nationalparks geschützt, da die Energie aus Wasserkraft gewonnen wird, anstelle durch Holzkohle und der damit verbundenen Abholzung des örtlichen Regenwaldes. Und last but not least profitiert auch die Artenvielfalt und das einzigartige Landschaftsbild des Virunga Nationalparks.

Laufwasserkraftwerk im Virunga Nationalpark (Foto: © ClimatePartner Deutschland GmbH; Wasserkraft, Virunga, D.R. Kongo, climatepartner.com/1072)

 

Das Klimaschutzprojekt in der Demokratischen Republik Kongo und die CO2-Kompensation ist durch ClimatePartner Deutschland GmbH zertifiziert. ClimatePartner bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Emissionen mit anerkannten und zertifizierten Klimaschutzprojekten auszugleichen. Der Zertifikator arbeitet eng mit Umweltverbänden zusammen und berät Unternehmen zu ihren Klimaschutzstrategien. Das Wasserkraftprojekt ist ebenfalls von der TÜV NORD CERT GmbH verifiziert.

Weitere Informationen zu ClimatePartner und dem Projekt finden Sie unter: https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/details/20028-2207-1001/1072/de

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten