SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Fachexkursion für Architektinnen und Architekten nach Singapur und Kuala Lumpur „Stadtentwicklung und grüne Architektur“

Apr , 8
Fachexkursion für Architektinnen und Architekten nach Singapur und Kuala Lumpur „Stadtentwicklung und grüne Architektur“

Fachreisen für Architektinnen und Architekten geführt von Architektinnen und Architekten – unter diesem Motto bietet die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre Exkursionen speziell für ihre Mitglieder an. Im Herbst 2019 führt eine neuntägige Reise auf die malaiische Halbinsel. Zu erleben sind die architektonischen Highlights des Insel-Stadtstaats Singapur, der historischen Stadt Malakka und der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. 

Das gesamte architektonische Fachprogramm wird durch den Grevenbroicher Architekten Markus Schmale (Architekt BDA) betreut.

Den Schwerpunkt der Reise bildet die Besichtigung Singapurs. Der Stadtstaat an der Südspitze der malaiischen Halbinsel hat sich von einem Fischerdorf zu einem der dynamischsten Wirtschaftsstandorte Asiens entwickelt. Kaum eine Stadtentwicklung ist so spannend wie die von Singapur. Ausdrucksstarke, von Stararchitekten der ganzen Welt entworfene Gebäude zieren die grüne Stadt. „Stadtentwicklung und grüne Architektur“ lautet daher auch das Thema des fünftägigen Aufenthalts in der Metropole, die für nachhaltige Architektur und innovative Stadtentwicklungskonzepte steht. Das Programm in Singapur startet mit der Besichtigung des Central Districts und Marina Bay, wo u. a. das „Marina One“ des Düsseldorfer Architekten Christof Ingenhoven zu sehen ist. Neben der Auseinandersetzung mit den Stadtentwicklungskonzepten – dem von WOHA entwickelten Masterplan „Singapur 2050“ und dem „Land Use Plan 2030“ – stehen auch die Besichtigung des „Neuen Singapur“ und der Randbezirke der Metropole auf dem Programm. Besucht werden spektakuläre Bauten, wie „The Interlace“ von Ole Scheeren, „The Gateway“ von Ieoh Ming Pei oder „D’Leedon Condo“ von Zaha Hadid.

Asiatisches Kulturerbe und koloniale Vergangenheit lassen sich bei der Besichtigung der UNESCO-Weltkulturerbestätte Malakka, der ältesten Stadt Malaysias, erspüren. Die zwischen Singapur und Kuala Lumpur gelegene, einst bedeutende Hafenstadt ist von zahlreichen historisch bedeutsamen Gebäuden chinesischer, indischer, portugiesischer und holländischer Herkunft geprägt.

Eine pulsierende Millionenmetropole und Schmelztiegel vieler Nationalitäten ist Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur, die mit zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Die Architekturexkursion endet hier – u. a. natürlich mit einer Besichtigung der weltberühmten Petronas Twin Towers von César Pelli.

Leitung der Fachexkursion

Das gesamte architektonische Fachprogramm wird durch den Grevenbroicher Architekten Markus Schmale (Architekt BDA) betreut. Veranstalter der Fachexkursionen ist erneut die Mainzer Fachagentur Poppe Reisen. Der Reisepreis für die neuntägige Exkursion beträgt 2635 Euro bzw. 3175 Euro pro Person im DZ/EZ; darin enthalten sind die Flüge Frankfurt – Singapur und Kuala Lumpur – Frankfurt, sämtliche Transfers, acht Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der Fünf-Sterne-Kategorie, Eintrittsgebühren laut Programm und das sechstägige Fachprogramm unter deutschsprachiger Reiseleitung.

Reisetermine: 2. bis 10. November 2019, 9. bis 17. November 2019, 16. bis 24. November und 23. November bis 1. Dezember 2019. Anmeldeschluss für die Fachreisen ist der 30. Juni 2019.

Detaillierte Info zum Programm auch bei Poppe Reisen  und auf der Seite der  Architektenkammer NRW.

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten