SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Architekturreise durch Singapur, Malakka und Kuala Lumpur: Auf den Spuren urbaner Visionen, kultureller Kontraste und zukunftsweisender Architektur

Jun , 5
Architekturreise durch Singapur, Malakka und Kuala Lumpur: Auf den Spuren urbaner Visionen, kultureller Kontraste und zukunftsweisender Architektur

Im Reisebericht Architektur Singapur des ZEIT Reisen Blogs nimmt Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, die ZEIT-Leser mit auf eine faszinierende Architekturexkursion durch Singapur, Malakka und Kuala Lumpur. Im Fokus der Reise stehen architektonische Meisterwerke und tiefgreifende Einblicke in die urbanen Entwicklungen und Herausforderungen dieser südostasiatischen Metropolen.

Singapur und Kuala Lumpur stehen exemplarisch für zwei Pole urbaner Entwicklung. Die Metropolen erzählen zwei verschiedene Geschichten: Singapur ist eine Stadt der Regeln, der Masterpläne, der kontrollierten Begrünung und suffizienten Nutzung von Ressourcen. Sie ist Modell eines hochverdichteten, nachhaltig regulierten Stadtstaates.

Kuala Lumpur ist eine Stadt im Fluss, fragmentierter, aber auch offener für spontane, heterogene Entwicklungen – eine dynamische, komplexe Stadt im Übergang, die versucht, Globalität und lokale Identität zu verbinden.

Beide Städte zeigen auf ihre Weise, dass die Zukunft des Urbanen nicht nur in der Technologie liegt – sondern in der Balance zwischen Ökologie, sozialer Teilhabe und kultureller Identität. Und so ist diese Reise mehr als eine Sammlung architektonischer Höhepunkte: Es ist eine Einladung, Städte neu zu denken. Nicht nur als Orte des Bauens, sondern als Lebensräume voller Möglichkeiten.

Architektur trifft Natur
die Sky Garden-Terrassen

Architektur trifft Natur: Singapurs grüne Gärten

Singapur beeindruckt durch eine durchdachte Stadtplanung, die Natur und Architektur auf faszinierende Weise miteinander verknüpft. Schon bei der Ankunft am Jewel Changi Airport zeigt sich die Verschmelzung von Technologie und Natur in einem beindruckenden und einzigartigen Bauwerk: Der Rain Vortex, der höchste Indoor-Wasserfall der Welt, erhebt sich zwischen üppigen kunstvoll angelegten Gärten. Dieser erste Eindruck, lässt einen nur erahnen, was der Stadt- und Inselstaat Singapur noch an bahnbrechender Architektur und Gestaltung zu bieten hat.

Marina One
Fassade des  visionären Gebäudekomplex Marina One

Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, beschreibt unter anderem Projekte wie The Interlace und Marina One, die mit innovativ begrünten Anlagen und visionärer Architektur neue Maßstäbe setzen. „Die wahre Zukunftsfähigkeit einer Stadt bemisst sich nicht an ihrer Skyline, sondern daran, wie gut sie für ihre Bewohner sorgt“, betont er. Diese und weitere Gedanken begleiten Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, und verknüpfen sich immer wieder mit den zunächst recht unterschiedlichen Eindrücken, die die drei südostasiatischen Metropolen erwecken. Dennoch zeigt sich während der Reise, dass trotz aller Unterschiede überraschende Gemeinsamkeiten bestehen, etwa im Streben nach einer lebenswerten und zukunftsweisenden Stadtentwicklung.

Malakka: Wo Geschichte und Gegenwart verschmelzen

Besucht man die malaysische Küstenstadt Malakka fallen einem zahlreiche Bauten aus der niederländischen und britischen Kolonialzeit ins Auge, die das Stadtbild noch heute maßgeblich prägen. Diese historischen Fassaden wirken wie ein Fenster in die Vergangenheit, Seite an Seite mit modernen Cafés und Galerien, tragen sie zum urbanen Gesamtbild der Altstadt Malakkas bei. Besonders markant sind die traditionell chinesischen Shophouses, die mit ihren charakteristischen Fassaden und ihrem ganz eigenen Charme das Stadtbild erweitern und die Geschichte der Handelsstadt widerspiegeln. Dieses architektonische Ensemble aus Vergangenheit und Zukunft verleiht Malakka eine Atmosphäre, die Alt und Neu auf besondere Weise verbindet und die Stadt zu einem lebendigen Ort urbaner Kultur werden lässt.

Chinesischer Tempel in Malakka
Chinesischer Tempel in Malakka

Kuala Lumpur: Verbindung aus Globalität und lokaler Identität

Kuala Lumpur zeigt sich als dynamische Stadt, in der sich architektonische Visionen und urbane Fragmentierung zu einem spannenden Gesamtbild verweben. Moderne Hochhäuser wie die Petronas Twin Towers ragen markant in den Himmel und symbolisieren den wirtschaftlichen Aufstieg Malaysias. Sie verkörpern nicht nur technische Meisterleistungen, sondern auch die internationale Zugehörigkeit und den globalen Status Kuala Lumpurs.

Gleichzeitig betont Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, die Herausforderungen, die das rasante Wachstum mit sich bringt: „Kuala Lumpur ist eine Stadt voller Gegensätze. Eine Verbindung zwischen hochmodernen Projekten, traditionellen Vierteln und einer immer weiterwachsenden Skyline zu schaffen, ist eine städtebauliche Herausforderung.“ Ein eindrucksvolles Beispiel für innovative Architektur ist das Bamboo Playhouse im Perdana Botanical Garden, dessen filigrane Holzkonstruktion einen Ruhepunkt inmitten der urbanen Dynamik schafft. Es zeigt, wie zeitgenössische Architektur selbst in spontan gewachsenen, heterogenen Metropolen neue Freiräume für Begegnung und Natur eröffnen kann.

Blick auf die Petronas  
Blick auf die Petronas

Eine Reise voller Perspektiven

Diese Reise ist weit mehr als die Aneinanderreihung von Besichtigungen einzelner Bauwerke. Sie erzählt von den gesellschaftlichen Strukturen, die Südostasiens Städte bewegen, und davon, wie Architektur zur Identität und zum Lebensraum ihrer Bewohner beiträgt. Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, fängt in seinem faszinierenden Reisebericht die Eindrücke dieser pulsierenden Metropolen ein, von den schwebenden Gärten in Singapur bis zu den filigranen Fassaden in Malakka und den spektakulären Hochhäusern in Kuala Lumpur.

Erleben Sie selbst, wie Architektur und Kultur zu einer lebendigen Erzählung verschmelzen und lassen Sie sich inspirieren, die Zukunft dieser spannenden Städte neu zu entdecken.

 

© Beitragsbilder: Schmale Architekten GmbH

 

 

Zu dem Reisebericht „Architektur Singapur“ auf dem ZEIT Reisen Blog:

Jetzt lesen

Zu der Reise „Architektur in Singapur, Malakka und Kuala Lumpur“ auf der Seite ZEIT Reisen:

Jetzt lesen

Zu dem Artikel „Architekturexkursion Asien“:

Jetzt lesen

* ⁠Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf den ersten Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Augustinuspark Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gartenstadtkonzept Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Grüne Stadtentwicklung Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem ikonische Bauten Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pendler Pflegezentrum Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Sermer Weg Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle St. Anna-Stift Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stadtquartiersentwicklung Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnquartier Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten zukunftsweisende Architektur