SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

10 Jahre mit Catrin Grannemann – Eine Konstante mit Weitblick bei Schmale Architekten

Jun , 18
10 Jahre mit Catrin Grannemann – Eine Konstante mit Weitblick bei Schmale Architekten

10 Jahre Catrin Grannemann – analytische Stärke und gestalterische Weitsicht bei Schmale Architekten

Am 16. Juni haben wir ein besonderes Jubiläum gefeiert: Unsere geschätzte Kollegin M.Sc. Catrin Grannemann ist seit einer Dekade Teil unseres Teams bei Schmale Architekten in Grevenbroich-Hemmerden. Wir blicken auf zehn Jahre engagierte, kontinuierliche und überaus wertvolle Mitarbeit in unserem Büro zurück – und das ist ein Grund zur Freude und zum Dank!

Catrin ist Teil des sogenannten „alten Kerns“ unseres Teams – eine geschätzte Kollegin, die den Entwicklungsweg des Büros wesentlich mitgeprägt hat. Von Anfang an überzeugt sie durch ihre klare Haltung, fachliche Disziplin und strukturiertes Denken. Ihre analytischen Fähigkeiten sind dabei nicht nur in der Entwurfs- und Ausführungsplanung ein Gewinn, sondern besonders auch in frühen Konzept- und Wettbewerbsphasen, in denen es gilt, komplexe Anforderungen zu durchdringen und in klare architektonische Strategien zu übersetzen.

Ein zentrales Merkmal ihrer Arbeit ist die konsequente Auseinandersetzung mit zukunftsorientierten Fragestellungen in der Architektur und Stadtentwicklung. Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, soziale und funktionale Durchmischung oder transformative Prozesse im urbanen Raum sind Themen, die sie mit großem Interesse und fundierter Fachkenntnis verfolgt. Ihr Engagement in diesem Bereich hat viele unserer Projekte entscheidend mitgestaltet und ihnen Tiefe und Relevanz verliehen.

Uebergabe der Anerkennung zur 10 jährigen Mitarbeit bei Schmale-Architekten
Quelle: Schmale Architekten GmbH, Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, M.Sc. Architektin Catrin Grannemann und Dipl.-Ing. Architektin Evagelia Sardelis-Schmale bei der Übergabe der Anerkennung zur zehnjährigen Mitarbeit bei Schmale Architekten

Im Laufe der vergangenen Jahre war Catrin an einer Vielzahl hochwertiger Bau- und Stadtentwicklungsprojekte beteiligt – von einfachen bis komplexen Neubauten über kontextsensible Modernisierungen bis hin zu übergeordneten städtebaulichen Konzepten. Hierzu gehören u.a. der 3. Platz beim Einladungswettbewerb von 2016 zum Neubau des Wohnquartiers Leuchtenberg in Düsseldorf, der vom Neusser Bauverein AG in Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf durchgeführt wurde, das Nachverdichtungsprojekt „Wohnen am hohen Weg“ in Neuss, oder auch die Beteiligung am Tag der Architektur NRW in den letzten Jahren. Dabei bringt sie nicht nur planerische Exzellenz ein, sondern versteht es auch, interdisziplinäre Schnittstellen zu koordinieren, Bauherren professionell zu beraten und im Team einen konstruktiven, lösungsorientierten Austausch zu fördern.

Ihre fachliche Präzision geht Hand in Hand mit einer menschlich äußerst angenehmen, kollegialen Art. Sie ist eine verlässliche Größe im Büroalltag, denkt stets mit, bringt sich ein – und hat mit ihrer ruhigen, reflektierten Art über die Jahre eine wichtige Vorbildfunktion übernommen.

Wir danken Catrin Grannemann herzlich für ein Jahrzehnt engagierter Zusammenarbeit, für ihre Impulse, ihre Expertise und ihr stetiges Mitdenken – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre, spannende Projekte und inspirierende Entwicklungen.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, liebe Catrin!

In freundschaftlicher und kollegialer Verbundenheit für das gesamte Team,

Evagelia Sardelis-Schmale und Markus Schmale

 

© Beitragsbilder: Schmale Architekten GmbH

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Augustinuspark Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas Catrin Grannemann CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gartenstadtkonzept Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Grüne Stadtentwicklung Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem ikonische Bauten Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Paul Jarosch Pendler Pflegezentrum Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Prokura Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Sermer Weg Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle St. Anna-Stift Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stadtquartiersentwicklung Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnquartier Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten zukunftsweisende Architektur