SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Spatenstich für zukunftsweisendes Wohnquartier. 86 neue Wohnungen im „Augustinuspark Neuss“

Jun , 4
Spatenstich für zukunftsweisendes Wohnquartier. 86 neue Wohnungen im „Augustinuspark Neuss“

Mit dem offiziellen Spatenstich an der Helene-Wessel-Straße hat die Umsetzung für ein innovatives Wohnbauprojekt im Neusser Stadtgebiet begonnen. In direkter Nachbarschaft zum ehemaligen Alexianer-Krankenhaus entstehen nach unseren Plänen insgesamt 86 neue Wohneinheiten. Damit leistet die Schmale Architekten GmbH einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung dringend benötigten Wohnraums.

Projekt C1 Spaten

Auf einer Grundstücksfläche von in etwa 5.430 m² verwirklicht der Neusser Bauverein in Zusammenarbeit mit Schmale Architekten eine vielfältige Wohnanlage mit insgesamt rund 6.136 m² Wohnfläche. Das Wohnangebot umfasst 63 öffentlich geförderte Wohnungen, 16 frei finanzierte Einheiten sowie sieben frei finanzierte Apartments, zusätzlich entsteht ein Gemeinschaftsraum als Ort der Begegnung für die zukünftigen Bewohner. „Ziel ist eine bunte Mischung aus verschiedensten Bewohnern, dieser Mix soll in Zukunft sowohl aus Singles und Familien als auch aus älteren Menschen und Wohngemeinschaften bestehen. Sechs der freifinanzierten Wohnungen wurden als betreutes Wohngemeinschaftskonzept in enger Abstimmung mit einem sozialen Träger entwickelt.“, erklärt Michael Müller, planender Architekt bei Schmale Architekten.

Wohnen mit Perspektive: Vielfalt im Augustinuspark Neuss

„Hier entsteht neue Heimat“, äußerte Bürgermeister die Bedeutung des Projekts während des Spatenstichs. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner waren bei der feierlichen Veranstaltung anwesend und nutzen die Gelegenheit, sich über das geplante Bauvorhaben in ihrer direkten Nachbarschaft zu informieren. Die aufschlussreiche Veranstaltung ermöglichte einen ersten Eindruck von der zukünftigen Entwicklung des Wohnquartiers.

Visualisierung der künftigen Wohneinheiten mit prägenden Merkmalen moderner Architektur, innovativer Stadtbegrünung und einem Blick auf die gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereiche.
Visualisierung der künftigen Wohneinheiten mit prägenden Merkmalen moderner Architektur, innovativer Stadtbegrünung und einem Blick auf die gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereiche.

Neusser Bauverein widmet sich dem Bau von dringend benötigtem Wohnraum

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Neusser Bauvereins Heinrich Thiel machte deutlich, wie dringend der neue Wohnraum benötigt wird. Heinrich Thiel berichtete, dass er regelmäßig Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern bekäme, die dringend eine neue Bleibe suchen. Auch Dirk Reimann, Geschäftsführer des Bauvereins, wies auf die angespannte Situation hin. „Keine einzige“, lautete seine Antwort auf die Frage nach derzeit verfügbaren, frei vermietbaren Wohnungen im Bestand von etwa 7.500 Einheiten.

Der Haupteingang zu den Wohneinheiten spiegelt die klare und zukunftsweisende architektonische Gestaltung des Bauvorhabens wider.
Der Haupteingang zu den Wohneinheiten spiegelt die klare und zukunftsweisende architektonische Gestaltung des Bauvorhabens wider..

Zusammenarbeit von Stadt, Bauverein und Banken sichert Projektstart

Dabei stand das Projekt zwischenzeitlich auf der Kippe. Nachdem der Stadtrat die beantragten Zuschüsse oder eine Ausfallbürgschaft ablehnte, musste die Finanzierung auf anderem Wege kreativ gelöst werden. Mit Unterstützung der NRW.Bank und der Sparkasse Neuss konnte die Realisierung des Bauvorhabens schließlich wieder aufgenommen werden.

Ein ökologisches Vorzeigeprojekt mit Nahwärme und durchdachten Grünflächen

Auch in ökologischer Hinsicht ist der Augustinuspark wegweisend für zukünftige Projekte. Ein nachhaltiges Energiekonzept mit Nahwärmenetz und dezentraler Warmwasserbereitung sorgt für eine niedrige CO₂-Bilanz. Begrünte Dachflächen, die gemeinschaftlich genutzt werden können, steigern nicht nur den ökologischen Wert, sondern fördern sowohl das Wohlbefinden als auch das soziale Miteinander der Bewohner.

Ein Ort für Begegnung: Die begrünten Dachflächen bieten den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern Raum für Austausch und Erholung
Ein Ort für Begegnung: Die begrünten Dachflächen bieten den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern Raum für Austausch und Erholung

„Als Architekten sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur Räume zu gestalten, sondern auch strategisch auf die Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren. Mit dem Augustinuspark setzen wir auf eine Architektur, die soziale Verantwortung mit ökologischer Zukunftsfähigkeit verbindet.“, betont Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA.

Mobilität im Wandel: Tiefgarage mit E-Ladeinfrastruktur und Stellplätzen für E-Bikes, Lastenräder und klassische Fahrräder

Auch das Thema Mobilität spielt eine bedeutende Rolle. In der rund 2.500 m² großen Tiefgarage entstehen 71 Pkw-Stellplätze, alle verfügen über eine Vorrüstung für Elektromobilität. Hinzu kommen 117 Fahrradstellplätze, die sich auf Innen- und Außenbereiche verteilen und somit genug Raum für E-Bikes, Lastenräder und klassische Fahrräder bieten. Ein integriertes Mobilitätskonzept soll die nachhaltige Erschließung des neuen Quartiers zusätzlich stärken.

Atmosphärische Beleuchtung und sorgfältig gestaltete Grünflächen schaffen ein einladendes Wohnumfeld.
Atmosphärische Beleuchtung und sorgfältig gestaltete Grünflächen schaffen ein einladendes Wohnumfeld.

Das Quartier C1 bildet den städtebaulichen Auftakt für ein weitreichendes Entwicklungsgebiet auf dem ehemaligen Alexianer-Gelände, in dem über 600 neue Wohneinheiten sowie ergänzende Strukturen wie eine Kita und ein Ärztehaus geplant sind. Durch seine Lage an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen der Stadt erhält das Projekt eine besondere Bedeutung als wichtiger Zugangspunkt zur Neusser Innenstadt und leistet somit einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Das Projekt ist nicht einfach nur ein dringend benötigtes Wohnbauvorhaben, sondern ein wichtiger Baustein für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung in Neuss.

 

© Beitragsbilder: Schmale Architekten GmbH, Wolfgang Walter, NGZ

 

Zu dem Artikel „Hier entsteht neue Heimat“ von Simon Janssen, NGZ:

Jetzt lesen

Beitrag der Stadt Neuss „Ein neuer Stadtteil wächst“:

Jetzt lesen

Beitrag des Neusser Bauverein „Symbolischer Spatenstich für Baufeld C1 erfolgt“:

Jetzt lesen

 

* ⁠Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf den ersten Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Augustinuspark Ausstellung Auszubildende Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauantrag Bauausführung Bauerhaltung Baufeld Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Begrünung Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbare Wohnungen Neuss bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung BRANDCONTRAST Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas CUBITY Dachbegrünung Deutscher Bauherrenpreis 2024 Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf E-Mobilität Effizienzhaus Effizienzhaus-Stufe 40 Einfamilienhäuser/Villen Energie Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Fahrräder Familie Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Forum Fotovoltaik freifinanzierte Wohnungen Gartenanlage Gartenstadtkonzept Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Großmodernisierung Grundschule Dormagen Grüne Architektur Grüne Stadtentwicklung Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Horrem ikonische Bauten Innenarchitektur Innovation Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karen Rothenbusch KI Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kindergarten Dormagen Kinderspielplatz Kirche Kita Klimafreundlichkeit KlimaQuartier.NRW Klimaschutz Kloster La Tourette Kollegen Köln Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Martin Klemmer Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Eich Michael Müller Mieter Mietwohnungen Ministerin Ina Scharrenbach Mobilität modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Neusser Furth Nordrhein-Westfalen NRW.Energy4Climate Öffentlich geförderte Wohnanlagen Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Ökologie Ökonomie Oliver Breithor Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pendler Pflegezentrum Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen preisgedämpfter Wohnraum progres.nrw Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Quartier 007 Quartierserweiterung Quartiersgarage Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rhein Rheinischen Revier Richtfest Rohde Bau Rückbau Sanierung Schmale Architekten Schulstraße Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Sermer Weg Servicewohhnen Singapur Singles Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sozialer Raum Sport- und Logistikcenter Sporthalle St. Anna-Stift Stadtentwicklung Stadtplanung Stadtquartier Dormagen-Horrem Stadtquartiersentwicklung Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studenten Stürzelberg Tag der Architektur Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tag der Architektur 2024 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien VR Bank eg Website Stadtquartier Dormagen-Horrem Weihnachten Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnqualität Wohnquartier Wohnraum Wohnraummangel Neuss Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsbau Dormagen Wohnungsmarkt Neuss Wolberostraße ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten zukunftsweisende Architektur