SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Baustellen-News

Am Hohen Weg: Bau von vier Mehrfamilienhäusern in Neuss

Aug , 4
Am Hohen Weg: Bau von vier Mehrfamilienhäusern in Neuss

Der Neusser Bauverein startet gemeinsam mit Projektpartner Schmale Architekten ein neues Bauprojekt in der Neusser Nordstadt. Am Hohen Weg sollen ab August vier moderne Mehrfamilienhäuser entstehen, der erste Bauabschnitt beginnt in der kommenden Woche. 

Entlang der Römerstraße zwischen den Mehrfamilienhäusern am Hohen Weg 17 und 21-23, 25-27, 29-31 und 33-35 entstehen vier viergeschossige Wohnhäuser mit jeweils zwölf barrierearmen Wohnungen. Durch die Nachverdichtung in der Nordstadt wird der soziale Wohnungsbau sowie die Wohnqualität gefördert, die Schaffung großzügiger Außenbereiche ist ebenfalls in Planung. In den quadratisch-kompakten Wohnhäusern sollen 29 2-Zimmer und zehn 3-Zimmer-Wohnungen mit der Förderung WBS A sowie sieben 2-Zimmer- und 3-Zimmer-Wohnungen mit der Förderung WBS B entstehen. „Am Hohen Weg wird durch die Veredelung der bisherigen Abstandsflächen eine städtebauliche Lösung geschaffen, die die dortige Wohnqualität für alle erhöht“, sagt Dirk Reimann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Neusser Bauverein GmbH.

Fließende Einfügung der neuen Gebäude in die bereits bestehende Zeilenstruktur

Die quadratische Grundrissgeometrie der Punkthäuser wird durch eine feine Gliederung der Fassaden mit Hilfe von Erkern, Balkonen, Loggien und Einschnitten aufgelöst. Die neuen Gebäude fügen sich dadurch in die bestehende Zeilenstruktur der 50er und 60er Jahre ein und bringen diese städtebaulich zu einem Abschluss. Die losgelöste Verortung der Gebäude ermöglicht zeitgleich fließende Übergänge zwischen privaten, halböffentlichen und städtischen Grünflächen, bereits bestehende Baumkulissen werden erhalten und in das Gesamtkonzept miteinbezogen. Vor dem Start des ersten Bauabschnitts wurden für das Quartier über eine Länge von zwei Kilometern Abwasserkanäle verlegt und ein neuer irdischer Puffspeicher angelegt, um eingeleitetes Regenwasser aufzunehmen und versickern zu lassen. „Diese so genannten Rigolen sorgen gleichzeitig dafür, dass die Mieter dort bei den Nebenkosten sparen werden, weil die Niederschlagswassergebühr künftig entfällt“, erklärt Dirk Reimann.

Großzügige Außenbereiche für noch mehr Wohn- und Lebensqualität

Durch die Neubauten wird Platz für vier großzügige Außenbereiche geschaffen, die unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“ bepflanzt werden. Darunter sind Bäume mit rosafarbenen Blüten für den Frühling, Zierapfel für den Sommer, Rotahorn für den Herbst und Kiefer für den Winter. Die neuen Spielgeräte werden ebenfalls in einer jahrestypischen Farbgestaltung gestrichen, sodass sich die Landschaftsgestaltung und die neu geschaffenen Spielmöglichkeiten harmonisch ineinander einfügen. Die Freiraumplanung wurde von dem Landschaftsarchitekturbüro KRAFT.RAUM umgesetzt.

Nachverdichtung Am Hohen Weg Neuss
Foto: Schmale Architekten GmbH, 2022

 

PROJEKT:       Nachverdichtung Wohnen Am Hohen Weg, 41462 Neuss

BAUHERR:      Neusser Bauverein GmbH, 41460 Neuss

 

Mehr Informationen zu dem Nachverdichtungsprojekt Am Hohen Weg gibt es hier.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Am Hohen Weg Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bauverein Grevenbroich e.G. Bergisch Gladbach besondere Momente Bewahrung bezahlbarer Wohnraum BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Bürgerenergie Hemmerden Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Energieeffizienz Energieprojekt Ethik Exkursion Fachexkursion Fachkonferenz Modulbau 2023 Familien Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Fotovoltaik Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hemmerden Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Kollegen Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Management Forum Starnberg Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich Michael Müller Ministerin Ina Scharrenbach modulares Bauen Modulbauweise Monika Neubaur nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen öffentliche Wohnraumförderung Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Photovoltaik Pillauer Weg Pilotprojekt Planung preisgedämpfte Wohnungen Projektbauleitung Projektbauten Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Reihenhaus Reiner Breuer Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur Solar sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Stromerzeugung Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten