SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Baustellen-News

Nachhaltiges Pilotprojekt: Geplanter Neubau von 70 Wohnungen zwischen der Vogelsangstraße und der Römerstraße in Neuss

Mrz , 24
Nachhaltiges Pilotprojekt: Geplanter Neubau von 70 Wohnungen zwischen der Vogelsangstraße und der Römerstraße in Neuss

Der Neusser Bauverein plant nach einem Entwurf von Schmale Architekten den Bau von fünf nachhaltigen Neubauten. Insgesamt sollen so 70 neue Wohnungen zwischen der Vogelsangstraße und der Römerstraße in der Nordstadt entstehen. Im Mittelpunkt des Projekts steht der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sowie die Wiederverwendbarkeit von Baumaterialien. Dazu sollen die Neubauten in einer Holz-Hybridbauweise errichtet werden. Im Planungsausschuss stieß die Projektvorstellung auf viel positive Resonanz. 

Ein reduzierter CO2 Fußabdruck und die Schonung von Ressourcen – unter diesem Leitgedanken steht das geplant Pilotprojekt zur Quartierserweiterung in der Neusser Nordstadt. Entlang der Römerstraße sollen vier Punkthäuser mit jeweils zwölf Wohneinheiten entstehen. Um möglichst viele Bäume zu erhalten und keine großflächigen versiegelten Flächen zu generieren, wird für den Bau ein besonderes vertikales Erschließungskonzept gewählt. Die funktionalen Grundrisse sind kompakt gehalten, um die maximalen Mieten zu begrenzen. Durch die Gebäudegeometrie wird jeder Wohneinheit eine zweiseitige Belichtung ermöglicht. Die vier neuen Mehrfamilienhäuser bilden keinen Kontrast zu den Gebäuden auf der gegenüberliegenden Seite, sondern komplementieren das Quartiersbild.

Ein weiteres Mehrfamilienhaus mit 22 Wohneinheiten soll auf einem bestehenden Garagenhof errichtet werden. Zusätzlich zu den bereits bestehenden 31 Einstellplätzen werden auf dem Grundstück 15 bis 19 neue Stellplätze geschaffen werden. Darüber hinaus wird es auch Fahrradabstellmöglichkeiten geben. Auf dem Dach des Wohnhauses mit ebenerdigem Parkdeck mit Betonsockel wird Platz für eine Grünfläche geschaffen, die als eine begehbare Dachterrasse allen Hausbewohnern als Garten dient.

Neubau Vogelsangstraße Neuss
Auf dem Betondeckel des ebenerdigen Parkdecks im Erdgeschoss wird ein dreigeschossiges Wohnhaus errichtet. Auf dem Betondach entsteht eine Grünfläche zur Nutzung für die Hausbewohner. © Schmale Architekten

Holz-Hybdridbauweise für nachhaltiges Bauen

Nach den Empfehlungen der „Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ (DGNB) werden die neuen Gebäude in der Holz-Hybdridbauweise errichtet, eine Kombination aus Stahlbeton, unter anderem für Treppenhäuser und Parkdeck, im Zusammenspiel mit Holzrahmenbau in den Wohnbereichen. Dadurch werden die Vorteile unterschiedlicher Materialien optimal genutzt und gleichzeitig durch die Material-Trennbarkeit die Recyclingprozesse vereinfacht. „Wir können nicht mehr aus dem Vollen schöpfen, sondern müssen im Sinne zukünftiger Generationen Reparierbarkeit und Recycling im Blick behalten“, hebt Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, hervor.

Die hochgedämmten Außenwände und Decken, Wärmepumpentechnik und Photovoltaikanlagen auf den Dächern zur Stromversorgung der Gebäude stellen einen hohen energetischen Standard des Pilotprojekts sicher. Die zukünftigen Bewohner profitieren neben den positiven ökologischen Aspekten und einer hohen Versorgungsstruktur von deutlich geringeren Wärmekosten. Für alle Neubauten wird eine Wohnungsbauförderung als Quartiersförderung beantragt.

Im Bauausschuss erhielt das Pilotprojekt viel Zuspruch. So wurde das Projekt von Roland Kehl (Grüne) als ein „Meilenstein für Neuss“ bezeichnet, Ingeborg Arndt (Fraktion jetzt) sieht das Projekt als „richtungsweisende Änderung für neue Denkweisen“.

Nachhaltiges Pilotprojekt: Neubau zwischen Vogelsangstraße und Römerstraße in Neuss

Den vollständigen Artikel „Wohn-Innovation auf dem Betondeckel“ von Christoph Kleinau, erschienen am 23.03.2023 auf rp-online.de, lesen Sie hier.

Weitere Informationen lesen Sie auch in dem Beitrag des Neusser Bauvereins: In Planung: 70 Wohnungen an der Vogelsangstraße in der Nordstadt

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten