SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Auszeichnung fünf junger Preisträger der TU Darmstadt zur Masterthesis „Feldlabor“ im Rheinischen Revier

Jul , 16
Auszeichnung fünf junger Preisträger der TU Darmstadt zur Masterthesis „Feldlabor“ im Rheinischen Revier

Insgesamt fünf der 22 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur – Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie, wurden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen ihrer Masterthesis „Visionen für ein Feldlabor für Bio- und Geowissenschaften des Forschungszentrums Jülich im Dorf Morschenich-Alt“ ausgezeichnet. Mit der Thesisaufgabe wurde ein erster wichtiger Zukunftsbaustein für den Erhalt des Dorfes Morschenich-Alt und einen erfolgreichen Strukturwandel gelegt.

Im „Feldlabor“ sollen im Sinne einer nachhaltigen Bioökonomie quantitative Informationen über Schlüsselprozesse pflanzlicher Systeme in ihrer Wechselwirkung mit dynamischen Umweltfaktoren erfasst und die zugrundeliegenden physiologischen und molekularen Mechanismen mittels neuartiger Verfahren und innovativer experimenteller Ansätze erforscht werden. Die Preisverleihung an die beiden Gewinner des Bürgervotums erfolgte von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die gerne der Einladung der Stiftungsvorstände Evagelia Sardelis-Schmale und Markus Schmale gefolgt ist.

 

Die Preisträger und Gäste der Finissage und Preisverleihung im Forum der Stiftung in Köln
Die Preisträger und Gäste der Finissage und Preisverleihung im Forum der Stiftung in Köln.

 

Sonderpreis Architektur 2021 der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Köln, vergab auf Grundlage dieses Bürgervotums als Anerkennung einen Sonderpreis in Höhe von insgesamt EUR 3.750 an die drei am besten bewerteten Entwurfsarbeiten (1. Preis € 1.000, 2. Preis € 750, 3. Preis € 500). Das Kuratorium (Dipl.-Kfm. Bodo Druchka, Sarah Pallischek (M.A.) und Paul Jarosch (B.Sc. Architektur) und der Vorstand (Dipl.-Ing. Evagelia Sardelis-Schmale und Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA) der Stiftung haben die Preisgelder aufgrund der Umsetzungsqualitäten der Arbeiten und der großen Wertschätzung verdoppelt. Die Preisübergabe an die Studierenden erfolgte im Rahmen der Finissage im Forum der Stiftung.

Die beiden 1. Preise wurden an Leonie Ott und Max Wust für ihre sehr unterschiedlichen Entwürfe von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, übergeben. Georg Gelhausen, Bürgermeister der Gemeinde Merzenich, überreichte den 3. Preis an Felix Ahlheim. Die beiden 4. Preise gingen an die jungen Architekten Jan-Philip Neumann und Florian Roßbach und wurden Prof. Dr. Ulrich Schurr, Institutsleiter IBG-2 Pflanzenwissenschaften des Forschungszentrum Jülich, übergeben.

Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, ehrt die Preisträger in seiner Rede und stellt ihre besonderen Leistungen heraus.
Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, ehrt die Preisträger in seiner Rede und stellt ihre besonderen Leistungen heraus.

 

Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, stellte die hervorragende Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten der Preisträgern  heraus und ermutigte sie auf ihre Arbeiten enorm stolz zu sein, in ihrer Berufsausübung neugierig und mutig zu bleiben und stets an sich zu glauben.

Der Vorstand und das Kuratorium bedanken sich bei allen an der Ausstellung teilnehmenden Studierenden,  den Preisträgern und  Frau Prof. Dipl.-Ing. Anett-Maud Joppien M. Arch. BDA, Dekanin an der TU Darmstadt und ihrem Team für die Begleitung und Unterstützung.

Die Aufzeichnung der Preisverleihung ist über YouTube Kanal der Stiftung für Kunst und Baukultur zu sehen.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten