SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Flying Jungle: Aufbruch ins grüne Bürozeitalter

Jun , 27
Flying Jungle: Aufbruch ins grüne Bürozeitalter

Positive Auswirkungen von Pflanzen am Arbeitsplatz auf den Menschen.

Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt signifikant beeinflusst. Nicht nur technologisch und wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich. So haben sich die Wirtschaft insgesamt, die Arbeitsplatzgestaltung sowie das soziale Miteinander nachhaltig verändert. Das betrifft auch die tägliche Arbeit im Büro.

Anfang 2021 folgten rund ein Viertel aller Erwerbstätigen den Empfehlungen sowie der Homeoffice-Verordnung seitens Medizin und Politik. Durch die vollumfänglich oder teilweise Verlagerung der Arbeitsstätten ins private Umfeld standen und stehen eine Vielzahl wertvoller Büroflächen leer. Doch können die Mitarbeiter ohne eine kluge, auf den Pandemie-Erfahrungen basierenden Umgestaltung ihrer Büroarbeitsplätze nach dem Lockdown einfach wieder an ihre Schreibtische zurückkehren?

Experten erwarten, dass sich in diesem Kontext auch die digitale Transformation in Unternehmen beschleunigen wird und vor allem digitale Dienstleistungen und Kundenkommunikationskanäle auch nach der Krise weiterhin verstärkt zum Einsatz kommen. Sowohl die räumliche wie auch die zeitliche Verteilung der Arbeit wird sich langfristig an den in der Corona-Krise neu etablierten Standards orientieren.

 

Das Corona-Virus zwingt so die Unternehmen, Neues auszuprobieren und innovative Lösungen für die Weiterführung der täglichen Arbeit herbeizuführen.

Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA

Das Büroraumkonzept „Flying Jungle„ ist eines dieser zukunftsfähigen Lösungen.

 

 

Beim Flying Jungle-Konzept geht es darum, den Mitarbeitern eine grüne Hülle zur Förderung der Sinne zu geben.

Eine optimale Gestaltung des Büroarbeitsplatzes hängt von vielen harten und weichen Faktoren ab. Eine zeitgemäße Büroeinrichtung sollte Mitarbeitern und auch den Kunden maximalen Komfort und Sicherheit bieten und gleichzeitig die Arbeitsqualität und Kreativität unterstützen.

Pflanzen fördern Entspannung und Konzentration der Gedanken sowie die Regeneration der Sinne. Flying Jungle bietet den Mitarbeitern so viel Grün wie möglich direkt an dem Platz, an dem sie sich von alltäglichen Aufgaben lösen. Die Nutzung von Grün bei der Einrichtung von Büros wird so zum Schlüsselelement. Denn die Einbeziehung lebender Pflanzen in die Gestaltung moderner Büroflächen ist schon lange kein Luxus mehr, sondern eine Investition in Gesundheit, das Wohlbefinden und damit in die Kreativität und Effizienz der Mitarbeiter.

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten