SCHMALE|architekten
SCHMALE architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Infos - Berichte - Vorträge

Architekturstudierende der TH Köln präsentieren Masterprojekte mit Ideen für Kölner Stadtentwicklung

Okt , 6
Architekturstudierende der TH Köln präsentieren Masterprojekte mit Ideen für Kölner Stadtentwicklung

Ein neu gestalteter Hansaplatz als Veedel, Entwicklungsoptionen für die Artilleriehalle in Köln-Ehrenfeld, ein Konzept für Dörfer im 21. Jahrhundert sowie ein umstrukturierter Berliner Großmarkt – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben sechs Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln erhalten.

Insgesamt 24 Absolventinnen und Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten aus den Master-Vertiefungen: „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, “Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im Bestand“, „Energieoptimiertes Bauen“ und „Städtebau NRW“.
Michael Müller (Dipl.-Ing. (FH) Architekt), Leiter Projektentwicklung bei Schmale Architekten, war Mitglied der Jury und hielt die Laudation auf den 1. Preisträger Philipp Geuenich mit seiner Masterarbeit zum Thema „DAS DORF IM 21. JAHRHUNDERT“.

TH Köln Masterschau Preisverleihung mit Architekturstudierenden am 01.10.2021 ©https://heikefischer-fotografie.de , Heike Fischer/TH köln

Philipp Geuenich untersuchte exemplarisch das Dorf Vettweiß im Kreis Düren und beschäftigte sich mit Fragestellungen zum dörflichen Leben sowie der Landflucht von jungen Erwachsenen. Er widmete sich der Aufgabe, Potenziale im Inneren des Dorfes zu suchen, um Architektonisches mit soziologischen Strukturen und landwirtschaftlichen Einflüssen in Einklang zu bringen. „Der Untersuchungsgrad reicht von der großmaßstäblichen Analyse des räumlichen und sozialen Gefüges bis hin zur detaillierten Ausarbeitung einzelner, beispielhafter Gebäudekörper. Die Arbeit ist eine hervorragende Auseinandersetzung mit dem Thema Revitalisierung und Erneuerung von Dorfkernen und dem Umgang mit ländlichen Lebensraum“, unterstreicht Juror und Architekt Michael Müller.
Der Glückwunsch geht an alle Master-Absolvent:innen der TH Köln.

Foto: Felix Feldhofer, Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ fördert die vier Preisträger-Arbeiten mit jeweils 1.000 Euro. Die Auszeichnungen wurden vom Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Markus Schmale, Dipl.-Ing. Architekt BDA überreicht.

JURY

Dr. Ursula Löffler, Vizepräsidentin TH Köln
Eva Herr, Leiterin Stadtplanungsamt Stadt Köln
Prof. Johannes Schilling, Architekt
Michael Müller, Architekt

Abrissarbeiten AKNW Alten-/Seniorenpflegezentren Altenpflege Arbeitswelten Architekt Architekt Le Corbusier Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur Aufenthaltszonen Ausstellung Barriere freie Wohnungen barrierearme Wohneinheiten Bauabnahme Bauabnahme 4.0 Bauausführung Bauerhaltung Baugenossenschaft Dormagen Baukultur Bauleitung Bergisch Gladbach Bewahrung BGD Bildung Brutalismus Bürgerbüro Caritas CUBITY Dachbegrünung Diakoniewerk Neuss-Süd e.V. digitale Bauabnahme Digitalisierung Dormagen Düsseldorf Einfamilienhäuser/Villen Ethik Exkursion Fachexkursion Farbkonzept Flying Jungle Förderung Förderzentrum Gemeinschaft Gesellschaft und Umwelt Gestaltungsbeirat Gewerbliche Bauten Green Building Grevenbroich Grüne Architektur Günes Büro Hambacher Forst Hambacher Tagebau Hildegardisheim Hochhaus Hochhausarchitektur Innenarchitektur Integration Integrationseinrichtungen Interieur Karriere Kinderbetreuung Kinderbetreuung; Kindergärten (Kitas) Kindergärten Kindergärten (Kitas) Kirche Kita Kloster La Tourette Lagerhalle Landschaftsarchitekt Landschaftsentwicklung Lehre und Forschung Leuchtturmprojekt Licht & Interieur Markus Schmale Masterschau Masterthesis Medienbericht Merzenich modulares Bauen Modulbauweise nachhaltige Architektur nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Nachverdichtung Natur Natur & Schöpfung Natur und Umwelt Neubau Neubauprojekt Neues Quartier Horrem Neuss Neusser Bauverein Öffentlich geförderte Wohnungen Online-Bauabnahme Open Space Parkanlagen Pilotprojekt Projektbauleitung Projektierung Projektleitung Quartierserweiterung Räume Raumgestaltung Renovieren Renovierung Rheinischen Revier Richtfest Rückbau Sanierung Schmale Architekten Senioren Seniorenheim Seniorenzentrum Heinrich-Grüber-Haus serielles Bauen Servicewohhnen Singapur sozial geförderter Wohnungsbau Sozialbau Soziale Einrichtung Sport- und Logistikcenter Sporthalle Stadtentwicklung Stadtplanung Stellenangebote Stiftung Findeisen Strukturwandel Studium Architektur/Bauingenieurwesen Tag der Architektur 2022 Tag der Architektur 2023 Tagesstätte TH Köln Umbau Verantwortung Verkehrsimmobilien Werkstudent Wohn- und Unterstützungsangebot Wohnanlagen Wohnanlagen/Quartiere Wohnen und Arbeiten Wohnraum Wohnungen Wohnungsbau ZUE ZUE Neuss Zufluchtsstätten