SCHMALE|architekten
01 / 01
+49 2182 8865-700

Wohnungsneubau an der Schulstraße in Dormagen

Gebäudekategorie: Wohnanlagen / Quartiere
Bauherrin: VR Bank eG, Hauptstelle Monheim a.R., Lindenstraße 5, 40789 Monheim am Rhein
Architektur: Schmale Architekten GmbH
Anschrift Bauobjekt: Schulstraße, 41541 Dormagen

Zentrales Wohnen im Einklang mit der Natur und einer guten Verkehrsanbindung.

In Dormagen entstehen an der Schulstraße zwei Wohngebäude mit 29 Wohneinheiten. Eingebettet in eine dörfliche Umgebung nahe den Rheinauen vereint das Bauprojekt Naturverbundenheit mit kurzen Fahrtwegen zu den Ballungszentren Düsseldorf und Köln. Die Wohnhäuser bieten Wohnungen mit bis zu fünf Zimmern auf insgesamt rund 2.400 m² Wohnfläche. Eine nachhaltige Bauweise und ein KfW-40-Standard, Photovoltaik sowie ökologische Baustoffe stehen im Fokus des Projekts. Mit einer ressourcenschonenden Bauweise und einer familienfreundlichen Infrastruktur steht das Quartier für modernes und lebenswertes Wohnen.

Die beiden neuen Wohngebäude liegen in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Grundschule, eine gute Verkehrsanbindung macht den Standort auch für Pendler besonders attraktiv.

Eine ressourcenschonende Bauweise der beiden neuen Wohngebäude an der Schulstraße, eine begrünte Brücke sowie der Erhalt echter Baumstandorte sorgen für eine hohe Lebens- und Wohnqualität.

Die neuen Wohngebäude werden nach energetisch nachhaltigen Gesichtspunkten gestaltet und stehen im Einklang mit der Umgebung.

An der Schulstraße in Dormagen entstehen zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 29 Wohneinheiten, die zukünftig Familien, Paaren und Singles ein Zuhause bieten. Der symbolische Spatenstich für das Bauprojekt fand am 15. April 2024 statt. Umgeben von Feldern und in fußläufiger Nähe zu den Rheinauen „Zonser Grind“ und „Urdenbacher Kämpe“ vereint das Projekt Naturverbundenheit und urbane Nähe. Die Ballungsräume Düsseldorf und Köln sind in kurzer Fahrtzeit erreichbar, was den Standort insbesondere für Pendler lohnenswert macht. Die Nähe zu Kindergarten, Grundschule sowie Gemeinde- und Schützenhaus unterstreicht die Familienfreundlichkeit des Quartiers.

Die beiden dreigeschossigen Gebäude mit Staffelgeschossen bieten 29 Wohneinheiten: 16 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern auf rund 1.380 m² sowie 13 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern auf etwa 1.030 m² Wohnfläche. Zugunsten von echtem Grün und zusätzlichen Baumstandorten wird auf eine Tiefgarage verzichtet. Stattdessen gibt es innovative Kellerersatzflächen in den Wohnungen sowie gemeinschaftliche Hauswirtschaftsbereiche im Erdgeschoss. Eine begrünte Brücke verbindet die Außenanlagen der beiden Gebäude und schafft eine harmonische Gestaltung.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Projekts: Die Gebäude erfüllen den KfW-40-Standard, werden über ein kaltes Nahwärmenetz beheizt und nutzen Photovoltaik zur dezentralen Warmwasserbereitung. Ökologische Baustoffe, Dachbegrünungen und eine optimierte Konstruktion sorgen für eine ressourcenschonende Bauweise. Ein Drittel der Wohnungen wird als geförderter Wohnraum angeboten, während die übrigen Wohnungen freifinanziert sind.

Das Neubauprojekt Schulstraße steht für modernes, nachhaltiges Wohnen mit einer starken Verbindung zu Natur, Gemeinschaft und urbanem Leben.

Eckdaten zum Projekt

Status: Erster Bauabschnitt (1.BA)
Rohbaufertigstellung: Frühjahr 2025
Entwurf: Schmale Architekten GmbH
Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus
Maßnahmentyp: Neubau
Raumangebot: 2 Wohngebäude mit 16 bzw. 13 Wohneinheiten (davon zwei Drittel freifinanziert und ein Drittel gefördert) mit 2-5 Zimmern
Aufteilung: 3 Vollgeschosse + Staffel, Verzicht auf Keller und Tiefgarage, abgesenkter Parkhof mit intensiv begrünter „Landschaftsbrücke“
Energiestandard: KFW 40
Leistungsphasen: LP 1-4 (weitere offen)

© Bildmaterial: Schmale Architekten GmbH