Auf dem Grundstück „In der Hött“ der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Düsseldorf entsteht ein dreigeschossiges Wohngebäude in Holzbauweise mit 17 Wohneinheiten. Mit dem Konzept sollen insbesondere Senioren aus der Umgebung unterstützt werden, die sich räumlich verkleinern möchten. Mit dem modernen und barrierearme Wohnangebot „In der Hött“ wird älteren Menschen eine neues Wohnumfeld in vertrauter Umgebung angeboten. Gleichzeitig können die für die Senioren nicht mehr im Alltag zu bewältigenden größeren Wohnungen oder Häuser in dem Quartier für junge Familien freigemacht werden. Die Wohnungen des Neubaus werden überwiegend kompakt gestaltet, mit Größen zwischen 55 m² bis 80 m² und einem Fokus auf 2-Zimmer-Wohnungen.
Rund die Hälfte der Wohneinheiten (9 Wohnungen) wird öffentlich gefördert. Die übrigen Wohnungen (8 Wohnungen) werden über das Impulsprogramm der Stadt Düsseldorf finanziert, sodass alle Wohnungen im preisgedämpften Segment verbleiben. Das nachhaltige Gebäudekonzept umfasst neben der Holzbauweise eine extensive Dachbegrünung, eine Photovoltaikanlage sowie eine autarke Wärme- und Warmwasserversorgung über eine Wärmepumpe.
Die überwiegende Holzelementbauweise des Gebäudes ermöglicht kurze Bauzeiten und minimiert die Belastung der Bestandsstrukturen und Nutzer. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf entwickelt, um den komplexen Anforderungen der Lage und der Nachbarschaft gerecht zu werden. Ein Brandschutzkonzept garantiert die Sicherheit des Gebäudes.
Das Neubauprojekt „In der Hött“ in Düsseldorf vereint eine nachhaltige Bauweise mit sozialem Wohnungsbau und bietet älteren Menschen ein Zuhause in einem modernen und altersgerechten Wohnquartier.